Eine Klappbrücke über die Hauptwieke kann jetzt Wirklichkeit werden!

So sah es um 1930 bei der Mühle in Warsingsfehn-West aus – eine typische Fehnansicht.

Seit über 20 Jahren fordert der SPD-Ortsverein Warsingsfehn, bei der Mühle in Warsingsfehn-West das alte Fehnbild in einem kleinen Bereich wieder herzustellen. Früher bestimmten die Wieken und die zahlreichen Brücken, davon viele als Klappbrücken gebaut, das Bild von Warsingsfehn. Leider verschwand dieses Bild seit den 60er Jahren immer mehr. Die Wieken waren nicht mehr schiffbar und wurden teilweise verfüllt, die Klappbrücken wurden dadurch überflüssig und abgebaut. Heute kann sich kaum noch jemand vorstellen, was das Wort „Fehn“ eigentlich bedeutet und wie es hier früher ausgesehen hat.

Zum Glück blieb in Warsingsfehn-West noch eine funktionsfähige Windmühle erhalten. Hier haben wir die Chance, in einem kleinen Bereich den typischen Fehncharakter wieder darzustellen. Mit dem Geld, das jetzt im Haushaltplan 2020 zur Verfügung steht,  soll nach Ansicht des SPD-Ortsvereins Warsingsfehn die vorhandene Brücke vom Schleusenweg zur Hauptwieke als Klappbrücke umgebaut werden. Dabei kann die vorhandene Brücke erhalten und befahrbar bleiben. Um das alte Fehnbild darzustellen, soll sie aber mit einer Klappbrücke überbaut werden. Zusammen mit der Mühle und dem Heiten´schen Haus wäre so ein sehenswertes Fehn-Ensemble geschaffen. Wünschenswert wäre, hier später auch noch die alte Schleuse zu sanieren.