Endlich ist die Ampelanlage am Knotenpunkt Warsingsfehn da!

Bild: Klaus Bostelmann

SPD Ortsverein Warsingsfehn: Endlich ist die die Ampelanlage am Knotenpunkt in Warsingsfehn da

Es hat lange gedauert, bis die Forderungen des SPD-Ortsvereins Warsingsfehn und der SPD-Ortsratsmitglieder nach mehr Sicherheit an der Kreuzung Knotenpunkt erfüllt wurden. Immer wieder musste der stellv. Ortsbürgermeister von Warsingsfehn Ingo Brinker auf die Gefahren und die häufigen Unfälle an der Kreuzung L14 – Königstrasse – Rorichmoorer Straße hinweisen. Endlich ist das schon so lange von der Landesbehörde für Straßenbau angekündigte Projekt umgesetzt und diese gefährliche Kreuzung voll beampelt, d.h. in alle Fahrtrichtungen und für den Fußgänger- und Fahrradverkehr mit Ampelanlagen versehen.

Gerne hätte der SPD-Ortsverein Warsingsfehn an dieser Kreuzung einen Kreisverkehr gesehen, musste sich aber in den Diskussionen in den politischen Gremien der Gemeinde überzeugen lassen, dass diese Lösung wesentlich teurer geworden wäre und vor allem die Verwirklichung Jahre länger gedauert hätte. Um hier schnell die dringend erforderliche Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erreichen, haben schließlich die SPD-Ratsmitglieder für die Ampellösung gestimmt. Leider hat dann auch die Verwirklichung dieses Projekt ein Jahr länger gedauert, als zunächst in Aussicht gestellt worden war.

Jetzt ist es aber endlich geschafft,  alle Ampeln an der Kreuzung stehen und sind betriebsbereit. Auch wurden neue Abbiegespuren und Überwege für Fußgänger und Radfahrer geschaffen und auch dafür entsprechende Ampeln installiert. Damit ist diese Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer viel sicherer geworden. Wir freuen uns, dass unsere jahrelangen Bemühungen endlich erfolgreich waren, es jetzt nicht mehr zu Unfällen an dieser Kreuzung kommen muss und die Fußgänger und Radfahrer jetzt sicherer über die Kreuzung gelangen können, sagte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Warsingsfehn Oswald Janssen.