Zu seiner letzten Mitgliederversammlung hatte der SPD-Ortsverein Moormerlands Bürgermeister Hendrik Schulz eingeladen, damit er über die Planungen der Gemeinde für die Ortschaft Warsingsfehn informiert. Dabei waren die Ortsvereinsmitglieder besonders daran interessiert, wie es mit dem geplanten Kindergarten in Warsingsfehn-West weitergeht, war dies doch eine zentrale Forderung im Kommunalwahlkampf. Hier konnte Bürgermeister Schulz aktuelle Planungen vorlegen, die genau das umsetzen, was die SPD Warsingsfehn seit zwei Jahren fordert. Die befürchteten Verkehrsprobleme durch den neuen Kindergarten werden durch eine einspurige Einbahnstraße gelöst, die Grundschule Warsingsfehn-West erhält auf dem bislang nicht genutzten Bolzplatz hinter der Turnhalle einen großen Pausenhof. Die Mitglieder sind erfreut, dass durch diese Planungen viele Anregungen des Ortsvereins aufgegriffen wurden. Da jetzt auch die CDU dem neuen Kindergarten in Warsingsfehn-West zustimmen will, wird hier schon bald eine ganz neue Bildungslandschaft von der Krippe über den Kindergarten bis zur Grundschule für die Kinder entstehen.
Ein weiteres Thema, dass die Politik in Moormerland seit Jahren beschäftigt, ist der Neubau eines Rathauses. Hier sprach Bürgermeister Schulz über eine neue Alternativplanung zur Sanierung des bestehenden Gebäudes. Dadurch könnte ein deutlich größeres Platzangebot für die Verwaltung und die Bürgerinnen und Bürger im Rathaus entstehen. Nachdem die bisherige Neubauplanung aus Kostengründen immer weiter zusammengestrichen worden war und kaum noch ausreichend Platz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bot, scheint dies eine sinnvolle Alternative. Da es bei einer Sanierung des Rathauses auch noch Fördermittel geben könnte, spricht sich der SPD-Ortsverein Warsingsfehn dafür aus, diesen Weg weiterzuverfolgen. Insgesamt sind die SPD-Mitglieder in Warsingsfehn beeindruckt, wieviel der neue Bürgermeister nur acht Monate nach Amtsantritt bei diesen für die Ortschaft wichtigen Projekten schon bewegt hat.

Bürgermeister Hendrik Schulz erläutert die neuen Kindergarten-Planungen