Reaktivierung des Bahnhaltepunkts Oldersum und Busverbindung zwischen Oldersum und Aurich

Hier, in direkter Anbindung an die Bushaltestelle, könnte der Bahnhaltepunkt Oldersum entstehen.

Die Gruppe SPD/FDP im Gemeinderat Moormerland hat beantragt, dass die Verwaltung Gespräche mit dem Land Niedersachsen, dem Landkreis Leer und der Deutschen Bahn aufnehmen soll, um die Reaktivierung des Bahnhaltepunktes in Oldersum für die Personenbeförderung zu erreichen und dies bis zum Jahr 2030 umzusetzen. Weiter soll geprüft werden, ob eine Busverbindung von Oldersum nach Aurich bis 2025 geschaffen werden kann.

Die Ortschaft Oldersum mit den umliegenden Ortschaften Rorichum, Tergast und Gandersum ist ein Verkehrsmittelpunkt zwischen den Städten Leer, Aurich um Emden. Um diese Städte zu erreichen, sind die Bürgerinnen und Bürger aus den besagten Ortschaften, aber auch aus der angrenzenden Gemeinde Ihlow derzeit aber meistens auf das Auto angewiesen. Bis Mai 1979 hatten sie die Möglichkeit, mit Personenzügen vom Bahnhof Oldersum nach Leer und Emden zu fahren, ein Angebot, dass zeitweise stark in Anspruch genommen wurde. Mit Zunahme des Individualverkehrs wurde der Bahnhof leider als unrentabel geschlossen.

Inzwischen hat sich im Hinblick auf die Klimadiskussion und der steigenden Energiepreise die Situation geändert. Jetzt ist erklärtes Ziel der Bundesregierung, die Fahrgastzahlen auf der Schiene bis 2023 zu verdoppeln. Das kann aber nur gelingen, wenn gerade im ländlichen Bereich attraktive Angebote geschaffen werden. Würde in Oldersum wieder ein Bahnhaltepunkt geschaffen, könnten die Einwohner Oldersums und der umliegenden Ortschaften ihre Arbeitsstätten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote ohne Auto schnell und jeden Tag in der Woche erreichen. Auch wird immer wieder die touristische Weiterentwicklung Oldersums gewünscht und gefordert. Ein Bahnhaltepunkt und Busverbindungen in alle drei großen Städte Ostfrieslands wäre ein wichtiger Eckpfeiler für diese Ziele, meint Ortsbürgermeister Jens de Vries.