Die SPD/FDP Gruppe im Gemeinderat Moormerland hat beantragt, ein Bürger- und Familienzentrum als Mehrgenerationenhaus mit Veranstaltungsräumen im Zentrum von Warsingsfehn auf dem Gelände neben dem Jugendhaus zu bauen.
Ein zentrumnahes Bürger- und Familienzentrum kann als Ort der Begegnung, Bildung und Beratung gesehen werden, indem die Bürger*innen Informationen, Beratung und Hilfe in allen Lebensphasen in Anspruch nehmen können. im Bürger- und Familienzentrum wird die Integration von verschiedenen Beratungs- und Bildungsangeboten (Seniorenbeauftragten, Café Klönsnack, Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Angebote von Vereinen, Familienbildungsstätten, Bildungsträgern etc.) möglich. Ein Bürger- und Familienzentrum kann als Bindeglied zwischen den verschiedenen Angeboten in der Gemeinde fungieren und zur Netzwerkbildung beitragen sowie das Engagement fördern.
Die Nähe zum Jugendhaus macht eine übergreifende Kooperation möglich, und kann die Angebote im Jugendhilfebereich ergänzen bzw. weiterentwickeln. Ein Bürger- und Familienzentrum als Mehrgenerationenhaus bezieht sich auf einen bedarfsgerechten ganzheitlichen Ansatz im Sinne der Inklusion und kann somit die Bildungs- und Teilhabemöglichkeit in der Gemeinde verbessern. Die Familienfreundlichkeit der Gemeinde Moormerland wird gestärkt und Anreize geschaffen in die Gemeinde zu ziehen bzw. zu bleiben. Damit wird die Gemeinde Moormerland ihrem Anspruch gerecht, eine familienfreundliche Kommune zu sein.
Der Bau eines Bürger- und Familienzentrums im Zentrum von Moormerland war auch eine zentrale Forderung des SPD-Ortsvereins Warsingsfehn zur Kommunalwahl 2021. SPD-Ratsfrau Svenja Rastedt und Ortsvereinsvorsitzender Oswald Janssen hoffen, dass das Vorhaben bis zur nächsten Kommunalwahl verwirklicht wird.