Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Warsingsfehn mit Vorstandswahlen

Nach einer längeren Pause durch die Unwägbarkeiten während der Corona-Pandemie fand jetzt wieder eine Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverein Warsingsfehn statt. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt.

Zunächst berichtete der Vorsitzende Oswald Janssen über die Arbeit des Ortsvereins seit der letzten Jahreshauptversammlung Ende 2019. Bis März 2020 fanden drei Mitgliederversammlungen statt, darunter eine sehr interessante Gesprächsrunde mit den örtlichen Pflegediensten und unserer damaligen Landtagsabgeordneten Hanne Modder. Dieses Treffen am 10. März 2020 war schon etwas von der Corona-Pandemie betroffen, das vertraute Händeschütteln gab es nicht mehr. Kurz darauf kamen stärkere Einschränkungen, Versammlungen waren nicht mehr möglich. Erst im Oktober 2020 konnte unter Auflagen und mit Abstandsregelungen wieder eine Mitgliederversammlung durchgeführt werden. Die war auch dringend erforderlich, denn wir mussten über Kandidaten für die Kommunalwahlen im Herbst 2021 reden.

Im Jahre 2021 gab es trotz Auflagen wegen der Pandemie fünf Mitgliederversammlungen. Immer ging es um die Vorbereitung der Kommunalwahlen, einige Versammlungen waren nach dem Kommunalwahlgesetz vorgeschrieben. Deshalb war einiges möglich, was nach den Corona-Regeln sonst problematisch gewesen wäre. Im März wurden die Kreistagskandidaten aus dem Ortsverein bestimmt, zugleich wurden Delegierte für die Wahlkreisdelegiertenkonferenz gewählt. Im Mai wurden die Kandidaten aus Warsingsfehn für den Gemeinderat bestimmt, zugleich gab es erste Gespräche über die Kandidaten für den Ortsrat Warsingsfehn, über die dann im Juni abgestimmt wurde. So konnten alle Fristen nach dem Kommunalwahlgesetz eingehalten werden. Ende Juni wurde das Kommunalwahlprogramm beschlossen. Es folgte ein engagierter Wahlkampf mit vielen Informationsständen des Ortsvereins und zwei Informationsblättern mit unserem Wahlprogramm für Warsingsfehn, die als Beilage an alle Haushalte verteilt wurden. Bei den Wahlen gelang es der SPD wieder, die stärkste politische Kraft in Warsingsfehn und in Moormerland zu werden. Überraschend wurde die SPD auch bei der Bundestagswahl 2021 die stärkste Partei und stellt jetzt den Bundeskanzler. Über diese Wahlergebnisse unterhielten wir uns auf der Mitgliederversammlung im Oktober, bevor es eine Corona-Winterpause gab. Vorher konnten wir auch noch den traditionellen SPD-Laternenumzug durchführen.

In 2022 konnten wir nach der Winterpause schon im Februar unsere erste Mitgliederversammlung durchführen. Im April folgte unser traditionelles Sniertje-Essen, dass im Vorjahr leider ausfallen musste. Im Mai stellte sich unser Landtagskandidat Nico Blom im Ortsverein vor, und im Juni erläuterte unser Bürgermeister seine ersten Projekte für die Ortschaft Warsingsfehn. Nach einem erfolgreichen Landtagswahlkampf – Nico Bloem wurde in den Landtag gewählt, Stefan Weil wurde wieder niedersächsischer Ministerpräsident – fand im November die letzte Mitgliederversammlung statt. Vorher führten wir noch unser Laternenumzug durch, diesmal mit Rekordbeteiligung.

Der neue Vorstand: v.l. Gerline Dieling, Jan Dieleig, Amke Matschke, Anton Lücht, Christa Brinker, Ingo Brinker, Oswald Janssen, Achim Baumann und Carsten Janssen. Es fehlt Wolfgang Ihler.

 

Nach dem Rückblick wurde zunächst eine neue Satzung für den Ortsverein beschlossen, bevor ein neuer Vorstand gewählt wurde. Zum Vorsitzenden wurde Oswald Janssen wiedergewählt. Neue stellvertretende Vorsitzende wurden Amke Matschke und Wolfgang Ihler. Wiedergewählt wurden als Kassierer Carsten Janssen und als Schriftführer Achim Baumann. Als Beisitzer wurden Christa Brinker, Gerlinde Dieling, Anton Lücht, Ingo Brinker und Jan Dieling gewählt. Anschließend wurde noch über die Anträge diskutiert, die auf dem SPD-Kreisparteitag am nächsten Tag zur Abstimmung standen. Vor allem über eine Verbesserung der Berufsorientierung an Schulen und die Förderung und den Ausbau erneuerbarer Energien wurde intensiv diskutiert und den Delegierten Aufträge mitgegeben.